
Körpersprache Hund – sehen und verstehen
19.06.2023, 19:00 - 20:30 Uhr, im Seminarraum in Schwerte, 20 € pro Person, nur mit Voranmeldung
„Plötzlich ging er nach vorne – einfach so aus dem nichts!“
Unsere Hunde kommunizieren in der Regel sehr deutlich. Nur nicht sprachlich wie wir, sondern mit ihrer feinen Körpersprache. Wenn wir die zu lesen lernen, können wir unseren Hund besser verstehen und früher reagieren.
Das heißt an erster Stelle genau zu beobachten was der Hund „sagt“, um es dann richtig zu interpretieren. Diese ist eine wichtige Grundlage für jede*n Hundehalter*in, um den Hund sicher, fair und auf Dauer gesund durch den oft stressigen Alltag zu führen.
Das „Beobachten und interpretieren“ will gelernt sein, der „Dialekt“ eines jeden einzelnen Hundes verstanden werden und es muss geübt werden. Nur dann können wir unseren Hund in Alltagssituationen mit guten Lösungsvorschlägen zur Seite stehen.
An diesem Abend werden wir Ihnen erste Einblicke geben, wie unsere Hunde untereinander, aber auch mit uns kommunizieren. Je früher wir sehen können, was der Hund als Nächstes tun wird, umso effektiver und schneller können wir entsprechend eingreifen und behilflich sein.
Themenschwerpunkte:
- Beobachten, Beschreiben, Interpretieren
- offensives/ defensives Verhalten
- Konfliktzeichen erkennen
- Stress-Symptome erkennen
- deeskalierende Signale erkennen
Mit Hilfe von Videos und Fotoserien werden Sie mehr über die Sprache unserer Hunde lernen und so das „Kleingedruckte der Körpersprache“ der Hunde richtig lesen lernen.
Anmeldung per E-Mail an info@hund-und-haas.de

Konfetti im Kopf - mit Gelassenheit durch die Junghundezeit
27.02.2023, 19:00 - 20:30 Uhr,
„Mein Hund hat plötzlich Watte in den Ohren!“
„ Als Welpe kam er immer sofort!“
„Alles ist interessanter als ich!“
All das sind Aussagen, die ich regelmäßig von meinen Kunden höre. In der Junghundezeit ist vieles anders und wird zur Herausforderung für beide Seiten am Ende der Leine. Denn aus dem süßen Welpen wurde ein neugieriger Junghund, der die Welt erkunden will.
Wie Sie gemeinsam mit Ihrem Hund gut durch diese herausfordernde Zeit kommen, schauen wir uns gemeinsam am 27.02.2023 an:
Gründe für dieses Verhalten:
- Was genau passiert den überhaupt während der verschiedenen Entwicklungsphasen?
- Welchen „biologischen“ Sinn machen die Verhaltensänderungen?
- Was lernt der Hund gerade jetzt?
Und wie wir die Zeit gut überstehen können:
- „ Grenzen testen“, „Ungehorsam“, „Dominant“ – was ist dran an diesen Schlagwörtern?
- Was kann ich vorbeugend in der Welpenzeit tun?
- Wie passe ich das Training an die Entwicklungsphase an?
Anmeldung per E-Mail an info@hund-und-haas.de

Mythen und Fakten in der Hundeernährung
13.03.2023, 19:00 - 21:30 Uhr, im Seminarraum in Schwerte, 20 € pro Person, nur mit Voranmeldung
- Kennst du das auch? Du stehst vor dem Regal mit Hundefutter und weißt nicht, welches das Richtige für Deinen Hund ist?
- Oder du hörst beim Hundespaziergang von dem EINEN Hundefutter, das du unbedingt kaufen musst?
- Vielleicht barfst du ja auch und bist dir aber unschlüssig, ob du alles richtig machst?
Ich freue mich sehr, dass Thea Luthe, Ernährungsberaterin von DOGBOWLCHECK, uns in gemütlicher Runde ein wenig durch das Futterchaos sowie die vielen Mythen und Fakten der Hundeernährung helfen wird. Sie wird im Abendvortrag mit Euch verschiedene Futterarten besprechen und was Hersteller alles dürfen (und was nicht).
Sie schaut sich mit Euch die Etiketten an und wir überlegen gemeinsam, ob die Beschreibung, nach dem bisher Gehörten, für ein gutes oder schlechtes Futter spricht. Und was ist überhaupt ein Alleinfutter?
Thea ist gelernte Tiermedizinische Fachangestellte, Tierphysiotherapeutin und Hundeernährungsberaterin. Durch ihre eigenen Hunde und ihren Beruf beschäftigt sie sich schon lange mit der Gesundheit der Vierbeiner und hat durch die verschiedenen Weiterbildungen einen ganzheitlichen Blick auf Hunde.
Thea: „Mein Ziel ist es für dich und deinen Hund das optimale Futter zu finden, mit dem ihr beide gut zurecht kommt. Ich freue mich auf dich und wenn du magst, dann bring gerne die Beschreibung deines Futters (Fertigfutter und BARF) mit. Dann schauen wir, welche Angaben der Hersteller gemacht hat und ob sie für eine Berechnung ausreichend wären.“
Anmeldung per E-Mail an info@hund-und-haas.de

Und plötzlich ist er weg – Jagdnasen im Alltag
17.04.2023, 19:00 - 20:30 Uhr, im Seminarraum in Schwerte, 20 € pro Person, nur mit Voranmeldung
Sie sind mit Ihrem Hund im Wald unterwegs und plötzlich rennt er los uns ist im Unterholz verschwunden? Kennen Sie das aus ihrem Alltag mit Ihrem Hund?
Das Zusammenleben mit Hunden mit Jagdmotivation ist eine besondere Herausforderung. Sie haben Bedürfnisse, die in unserer Menschwelt nur bedingt ausgelebt werden können. Doch was kann man tun und wieso macht mein Hund das überhaupt?
Im Rahmen des Theorieabends werden wir uns das anschauen und uns u.a. mit den folgenden Fragen beschäftigen:
- Was steckt hinter der Jagdleidenschaft?
- Wie erkennen wir Jagdverhalten?
- Welche Schwierigkeiten bestehen noch?
- Was hilft uns im Alltag?
Anmeldung per E-Mail an info@hund-und-haas.de