In der Gruppe für den Alltag vorbereitet
Gruppentraining bietet die optimale Möglichkeit, bereits Gelerntes unter Ablenkung – besonders durch andere Hunde – anzuwenden. Aber auch der Austausch mit Gleichgesinnten kommt dabei nicht zu kurz. Ziel ist es, zusammen mit dem eigenen Hund mit Spaß Neues auszuprobieren und gemeinsam am Erfolg zu wachsen.
Auch im Gruppentraining ist mir die bedürfnisorientierte Arbeit mit Mensch und Hund und eine möglichst enge Betreuung wichtig. Daher ist die Gruppengröße auf maximal 4 bis 6 Teams begrenzt.
Mindestvoraussetzung für die Teilnahme am Gruppentraining (ausgenommen „kleine Helden“-Welpengruppe) ist, wenn Sie nicht bereits im Training bei mir sind, die Teilnahme an einer Einführungsstunde (» Preis Einführungsstunde). In dieser lerne ich Sie und Ihren Hund kennen und kann einschätzen, welche Gruppe geeignet ist. Außerdem bekommen Sie die wichtigsten Grundlagen vermittelt, die für die Teilnahme am Gruppentraining notwendig sind, damit niemand weder über- noch unterfordert wird.
Ein Welpe ist eingezogen und alle sind erstmal hin und weg. Doch wie bringe ich meinem Welpen bei, wie die Menschenwelt funktioniert, die doch so ganz anders ist, als das Leben mit den Geschwistern bei Mama?
Wenn Sie sich fragen „Wie gestalte ich die spannende und wichtige Entwicklungszeit meines Hundes am besten?“ sind Sie in der Welpengruppe richtig. Bei mir stehen nicht Signale im Vordergrund, sondern ein gutes Zusammenleben und einführen in die Menschenwelt und wie wir unseren Welpen dabei am besten unterstützen können.
Dabei lege ich besonderen Wert auf folgende Themen:
- Wie kommuniziere ich mit meinem Hund?
- Welche Signale sind wichtig und wie bringe ich sie meinem Hund bei?
- Grundsignale wie komm mit, bleib, Ausgeben von Gegenständen
- Verhaltensunterbrecher
- Rückruf
- Entspannungstraining
- Übungen zu notwendigen Pflegemaßnahmen
- Körpersprache
- Gestaltung von Ausflügen und Spaziergängen
In Kleingruppen von 4-6 Hund-Mensch-Teams lernen wir die wichtigsten Grundlagen für die Welpenzeit. Kontrollierte Spielzeit mit anderen Hunden findet auch statt, in kurzen Sequenzen, um ein freundliches Hallo-Sagen zu lernen. Mir ist es wichtig, dass Dein Welpe positive Lernerfahrungen dabei sammeln kann und nicht im wilden Spiel im Getümmel unter geht.
Start 08.03.2023 – 6x mittwochs jeweils um 17:00 Uhr
Sie suchen individuelle Welpencoaching mit 1:1-Betreuung? Dann ist das individuelle „Kleine Helden“-Welpencoaching für Sie richtig.
Ihr Hund hat im Alltag Probleme in Begegnungssituationen? Dann ist dieses Gruppenangebot für Sie und Ihren Hund die passende Möglichkeit unter kontrollierten Bedingungen wieder Sicherheit und Vertrauen zu gewinnen.
Die Schwerpunkte in diesem Gruppentraining liegen u.a. auf der Einschätzung der Körpersprache der Hunde und wie wir Menschen unsere Hunde in der für sie schwierigen Begegnungssituation unterstützen können.
Dabei arbeiten wir mit der für den jeweiligen Hund passenden Distanz und notwendigen Pausen. Dadurch wird gewährleistet, dass die teilnehmenden Hunde stets gut ansprechbar sind und bleiben.
Das Training richtet sich an Kunden, die bei mir bereits im Einzeltraining und somit entsprechend geschult sind. So können die im Einzeltraining aufgebauten Signale im Begegnungstraining unter alltagsnahen Kontexten geübt und gefestigt werden.
Begegnungen mit anderen Mensch-Hund-Teams sind im Alltag nicht immer leicht zu meistern.
Manchmal passiert es, dass in Anwesenheit anderer Hunde die Ansprechbarkeit unserer Hunde geringer wird und/oder es treten Verhaltensweisen auf, die oft aus Menschensicht unerwünscht sind.
Beim Social Walk bekommen unsere Hunde die Möglichkeit in der Nähe von anderen Hunden „entspannt“ zu bleiben und die Menschen lernen situationsgerecht ihre Hunde zu unterstützen.
Der Social Walk ist ein Lernspaziergang in der Gruppe, bei dem die Hunde an der Leine geführt werden. Dabei wird auf ausreichend Abstand zwischen den Hunden geachtet und alle Teilnehmenden nehmen auf die Bedürfnisse der Anderen Mesch-Hund-Teams Rücksicht. Direkter Hundekontakt findet nur nach Absprache und in kontrollierter Art und Weise statt.
Folgende Themen fließen in die Social Walks ein:
- Körpersprache der Hunde lesen
- bereits gelernte Signale situationsgerecht einsetzen
- passende Alternativverhalten finden und aufbauen
- Begegnungssituationen meistern
- Beschäftigungsmöglichkeiten für unterwegs
- Entspannungstraining in Anwesenheit anderer Hunde
Wir treffen uns dazu an unterschiedlichen Orten.
Sie sind immer wieder auf der Suche nach neuen Herausforderungen?
Dann sind Sie hier genau richtig. In kleinen Blöcken von jeweils 6 Trainingseinheiten probieren wir unterschiedliche Beschäftigungsmöglichkeiten aus, dabei steht jeder 6er-Block unter einem eigenen Thema.
aktuelles Thema: Targettraining
Start am 30.03.2023, Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Was ist Targettraining?
Der Hund lernt, mit einem Körperteil ein bestimmtes Ziel (Target) zu berühren oder auch mit den Augen einen Gegenstand oder die Hand zu fixieren.
Was bringt Targettraining?
- zum einen macht es Spaß, zum anderen kann man es im Alltag super einsetzen:
- man kann seinen Hund zu einer bestimmten Stelle schicken, die Türe schließen oder einen Lichtschalter drücken lassen. Oder das Einsteigen in den Fahrradanhänger damit unterstützen oder oder….
- geschickt eingesetzt ist es auch hilfreich im klassischen Signaltraining
- spaßige Beschäftigung für Hund und Mensch
Also eigentlich für alles einsetzbar!
Vorteile Targettraining:
- ist für jeden Hund jeden Alters geeignet
- macht Riesenspaß!
- kann überall genutzt werden!
- lässt den Hund schnell und effektiv lernen
- lässt sich gut in den Alltag einbauen
- bietet zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten für den Aufbau neuer Übungen
- verbessert das Köpergefühl der Hunde
- verbessert das Timing des Menschen